Gardeball

Plakat Gardeball 2025 kurz

Der Gardeball der Lechenicher Stadtgarde ist seit vielen Jahren die TOP-Tanzveranstaltung in Lechenich.

Traditionell findet er immer am letzten Samstag im Januar statt. Die bunt kostümierten Gäste können zu Live-Musik bis in die frühen Morgenstunden des Folgetages ausgiebig tanzen und feiern.

Ankochen

Ankochen Plakat

Ankochen der historischen Feldküche...
 
Kurz vor dem Straßenkarneval holen wir traditionell unsere historische Feldküche (Baujahr 1912 im schweizerischen Thun) aus unserem Lager und testen deren Funktionalität beim jährlichen "Ankochen". Auch in diesem Jahr möchten wir das zusammen mit allen interessierten Jecken zwanglos, familiär bei Musik, Klaaf, Erbsensuppe aus der Feldküche und lecker Kölsch (bzw. Softgetränken) feiern.
 
Kommt vorbei auf das Schützenhaus Aussengelände ab 12 Uhr und feiert mit!
 
Eintritt frei!

 

 

Gardebiwak

Biwak Plakat 2025 kurz

Die Lechenicher Stadtgarde errichtet an Weiberfastnacht seit vielen Jahren traditionell ihr Gardebiwak rund um das Lechenicher Rathaus.

Ein stimmungsvolles Programm mit Musik und Tanz sowie deftige Verpflegung sind bis in den Nachmittag hinein garantiert.

 

Nubbelverbrennung

Plakat Nubbel2025

Die Lechenicher Stadtgarde wird am Karnevalsdienstag mit den amtierenden Lechenichern Tollitäten und einer großen "Trauergemeinde" in einer feierlichen Zeremonie den Nubbel verbrennen und die Session offiziell beenden. Doch zuvor wird in der Kiliansklause im Pfarrzentrum ein letztes Mal bunt kostümiert und zünftig Karneval gefeiert. Nach der Zeremonie vor dem Rathaus kann dort noch bis 23:59 Uhr das ein oder anderes Abschieds-Kölsch getrunken werden. Ab Mitternacht ist bereits Aschermittwoch – und bekanntlich alles vorbei.

DER EINTRITT IST STETS FREI!!!

Bühnenprogramm

"Einmarsch bitte...!"

Das Bühnenprogramm der Stadtgarde ist ein Highlight für jede Karnevalsveranstaltung. Von der Proklamation über die Prunksitzung, Damensitzung, Herrensitzung bis zu Karnevals-/Gardetreffen. Bis zu vier mitreißende Tänze des Tanzcorps gemeinsam mit dem Tanzpaar, begeistern jedes Publikum. Unterstützt von unserer Regimentskapelle wird der Auftritt der Stadtgarde zu einem beeindruckenden Erlebnis. 

 

 

Lechenicher Stadtgarde: mit neuem Stab in die Geburtstagssession

Die Lechenicher Stadtgarde geht mit einem neu gewählten Stab (Vorstand) in ihre Geburtstagssession: 20 Jahre Lechenicher Stadtgarde. Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung haben die Mitglieder der Stadtgarde Stefan Kluth als ihren Kommandanten durch Wiederwahl im Amt bestätigt.

Weiterhin bestätigt wurden Adjutant und Terminoffizier Carsten Melzer, Geschäftsführer Reiner Borchardt, 1. Wachoffizier Manfred Jauck, 2. Wachoffizier Frank Bausch, Zahlmeister Ralf Gawlick, Zeugmeister Dieter Cohn und Presseoffizier Claus Neunzig. Neue Mitglieder im Stab sind Programmoffizier Dirk Wilhelm, Schirrmeister Daniel Teusch und Quartiermeister Alexander Klement. Der Stab wird gemäß Geschäftsordnung alle 3 Jahre neu gewählt.  Ben Hummel wurde vor der Mitgliederversammlung von den Mitgliedern des Kadettencorps als Corporal wiedergewählt.

Stefan Kluth dankte Patrick Daum (Schirrmeister), Manfred Bausch (Programmoffizier) und (in Abwesenheit) Lothar Kastert (Quartiermeister) für Ihre stets engagierte und unermüdliche Stabsarbeit. Manfred Bausch scheidet nach 20 Jahren durchgehender Tätigkeit aus dem Stab aus. Als Mitbegründer und Initiator der Stadtgarde galt ihm ein besonderer Dank.

Vor der Wahl gaben Stefan Kluth, Reiner Borchardt und Zahlmeister Ralf Gawlick einen detaillierten Rückblick auf eine erfolgreiche Session 2016/2017.

Eingeläutet wurde sie im Oktober 2016 von den “Gardetön” mit Wicky Junggeburth, gefolgt von einem Corpsappell mit der Vereidigung zahlreicher Neugardisten, einem ausverkauften Gardeball und einem, trotz Regen, vollem Gardebiwak auf dem Lechenicher Marktplatz zur Rathauserstürmung. Während der Session wurden ca. 40 Auftritte mit der Präsentation von bis zu fünf Tänzen absolviert. Geschlossen hat die Garde die Session zusammen mit den Tollitäten Dagmar I. (Andres) und Theo II. (Dick) mit der Nubbel”beerdigung” und der anschließenden Versteigerung der Bühnenbilder zugunsten des Erftstädter Kinderhospiz. Zwischen den Sessionen fanden weitere Gardeaktivitäten wie Gardappelle, diverse Touren und die Arbeit in den einzelnen Ausschüssen zur Vorbereitung der Veranstaltungen statt.

Stab der Lechenicher Stadtgarde:

sitzend (v.l.): Carsten Melzer, Stefan Kluth, Reiner Borchardt, Manfred Jauck, Ben Hummel

stehend (v.l.): Daniel Teusch, Frank Bausch, Dieter Cohn, Ralf Gawlick, Dirk Wilhelm, Alexander Klement, Claus Neunzig