CORONA-Updates zu unseren Veranstaltungen


Leev Jecken, 

wir freuen uns, wieder mit Euch feiern zu dürfen.

Aktuell haben wir keine Corona-Auflagen für unsere Veranstaltungen.

Wir bitten Euch jedoch, weiterhin die bekannten Hygienetipps zu beachten.

Bis bald und auf ein freudiges Wiedersehen,

Eure

 

"Einmarsch bitte...!"

Das Bühnenprogramm der Stadtgarde ist ein Highlight für jede Karnevalsveranstaltung. Von der Proklamation über die Prunksitzung, Damensitzung, Herrensitzung bis zu Karnevals-/Gardetreffen. Bis zu fünf mitreißende Tänze des Tanzcorps gemeinsam mit dem Tanzpaar, begeistern jedes Publikum. Unterstützt von unserer Regimentskapelle wird der Auftritt der Stadtgarde zu einem beeindruckenden Erlebnis. 

 

Wir präsentieren während unseres ca. 30-minütigen Programms:

  • Einmarsch zu Musik der Regimentskapelle oder von CD, USB Stick etc.
  • Karnevalspotpourri der Regimentskapelle
  • Gardetanz zu einem klassischen Militärmarsch
  • Paartanz unseres Tanzpaares zu einem Mix aus aktueller Musik (Karneval, Stimmung)
  • Showtanz 1 zu einem Mix aus aktueller Musik (Karneval, Stimmung)
  • Showtanz 2 zu einem Mix aus aktueller Musik (Karneval, Stimmung)
  • Showtanz Zugabe
  • Karnevalspotpourri der Regimentskapelle
  • Ausmarsch zu Musik der Regimentskapelle oder von CD, USB Stick etc.

SIE WERDEN BEGEISTERT SEIN!! :-)

Jecke Tön in Lechenich: "Gardetön"

In unregelmäßigen Abständen präsentert die Lechenicher Stadtgarde unterschiedliche Künstler mit einem Programm aus Musik und/oder Erzählungen mit einem spannenden und stets anderen Bezug zum Karneval.

  • 2007 - Musikschule Erftstadt und Dacapella
  • 2011 - Burkard Sondermeier "Karneval einmal klassisch: Opus E.L.F."
  • 2014 - Wicky Junggburth "Der kölsche Fastelovend 1945-1955"
  • 2016 - Wicky Junggburth "Der kölsche Fastelovend 1955-1965"
  • 2017 - Wicky Junggburth "Der kölsche Fastelovend 1965-1975"
  • 2018 - Wicky Junggburth "Der kölsche Fastelovend - Parodien, Kuriositäten und "unerhört Ungehörtes""

Der arme Nubbel

Spätestens nach dem Karnevalssonntag werden wir total im Eimer sein, haben aber immer noch nicht genug: In der Nacht zum Aschermittwoch wollen wir den Nubbel traditionell verbrennen und den Straßenkarneval dort beenden, wo er begonnen hat: Op dem Maat. Wir werden was feines inszenieren! Kutt vorbei un mer bränge d’r Nubbel ööntlich unger die Ääd. Die Lechenicher Stadtgarde wird am Karnevalsdienstag mit den amtierenden Lechenichern Tollitäten und einer großen "Trauergemeinde" in einer feierlichen Zeremonie den Nubbel verbrennen und die Session offiziell beenden. Doch zuvor wird in der Kiliansklause im Pfarrzentrum ein letztes Mal bunt kostümiert und zünftig Karneval gefeiert. Nach der Zeremonie vor dem Rathaus kann dort noch bis 23:59 Uhr das ein oder anderes Abschieds-Kölsch getrunken werden. Ab Mitternacht ist bereits Aschermittwoch – und bekanntlich alles vorbei.

DER EINTRITT IST STETS FREI!!!

Mit dem Corpsappell beginnt auch für die Gardisten in Uniform offiziell die Session. Traditionell dient ein Corpsappell der Kontroller der Uniformen und Ausrüstungen. Für den Einsatz auf den Bühnen und jecken Veranstaltungen müssen die Gardisten schließlich perfekt gerüstet sein.

Der Corpsappell der Lechenicher Stadtgarde dient jedoch u.a. der Ehrung der Sponsoren und Unterstützer der Lechenicher Stadtgarde und zur allgemeinen Einstimmung in die Karnevalsession. 

Weiterhin werden auf den Corpsappell Beförderungen durchgeführt und neue Mitglieder aufgenommen. Uniformierte Mitglieder schwören hierbei auf die Standarten und erhalten Ihre ersten Schulterklappen inkl Aufnahmeurkunde. Fördermitglieder erhalten ihre Aufnahmeurkunde.

Der Corpsappell ist eine nicht-öffentliche Einladungsveranstaltung.